Dienstag, 2. Januar 2018

Musikalischer Abschluss am Glühweinstand, aber...

Mit der Umsetzung auf dem ruhende Baugrundstück an der Ecke Mittelstraße / Nordstraße einen Glühweinstand inklusive Bratwurstverkauf zu errichten, hatte Axel Bremer und sein Team wahrlich eine „süffige“ und gesellige Idee.
Rechtzeitig zum Mondscheinbummel öffneten Sohn Felix und Robin Kirchner als federführende Organisatoren die Pforten und boten fortan den Bürgerinnen und Bürgern eine einladende Wohlfühlatmosphäre. Denn gerade in der Vor- und Nachweih-nachtszeit verspürten viele das Verlangen, mit ihren Familien oder Freunden in trauter Einigkeit ein wenig Inne zu halten vom Alltagsstress. Was ihnen letztlich dann auch bei einem heißen Glühwein, einem Kakao, leckerem Kinderpunsch oder ähnlichem gelang.
Eine echte Augenweide
Es war wie eine Art kleiner Weihnachtsmarkt mitten im Herzen der City, der den Besuchern auch optisch ganz besonderes Highlight bot. Nicht etwa auf einem Schlitten sondern hinter dem Steuer eines Hanomag-Lkws aus dem Jahre 1954. hatte der Weihnachtsmann Platz genommen, um das muntere Treiben zu beobachten. Anstelle seines Rentiers begleitete ihn der Elefant 3.0 – jenes meisterliche Bauwerk der Kirmesgruppe „Pinass Brumse“ mit denen die Fußgruppe beim 75. Gevelsberger Kirmeszug gleich zwei Preise abräumte. 
Im Vorfeld hatten die muntere Truppe um Andreas Kalin ihr tierisches Kunstwerk zum Verkauf (ein Großteil der Summe wird gespendet) angeboten, da man es einfach nicht übers Herz brachte den liebgewonnen Langrüssel zu verschrotten. Zudem gab es aber auch zahlreiche Anfragen und man wollte damit auch dem Thema Nachhaltigkeit Tribut zollen. Am Ende war es schließlich kein geringerer als Grundstückseigentümer Philipp Baltin, der den Zuschlag erhielt. Und da dem Gevelsberger Urgestein das Wohl der Stadt und seiner Bürger am Herzen liegt, stellte er Axel Bremer kurzerhand die riesige Kirmeszug-darstellung zur Verfügung, damit diese den Standbesuchern Tag für Tag leuchtende Momente schenkte. 
Zum Mondscheinbummel am 01. Dezember 2017 trafen sich zahlreiche Mitglieder der Kirmesgruppe "Pinass Brumse" am Glühweinstand von Axel Bremer, um dort gemeinsam mit ihrem Elefanten 3.0 auf eine friedvolle Weihnachtszeit anzustoßen.

Einnahmen werden gespendet
Nun ist aber erst einmal Schluss – zumindest für Axel Bremer und seine Mannschaft. Mit Beginn des Jahres 2018 haben sie ihren Stand in die Hände eines anderen Betreibers gelegt, der diesen noch bis zum Monatsende unterhalten wird. Doch wer Axel Bremer kennt, der weiß, dass dieser nicht einfach sang- und klanglos von der Bühne tritt. So gab es am Neujahrstag noch einen musikalischen Leckerbissen mit „The Best Band You Never Heard“. Dabei bescherte das Musikertrio Lasse Öqvist (Saxophon), Christof Söhngen (Gitarre) und Sven Vilhelmsson (Kontrabass) den zahlreichen Besuchern einen chilligen Akustiksound vom Feinsten. Da schmeckten Glühwein aber auch Sekt noch einmal doppelt so gut. 
Axel Bremer wird nun erst einmal „Kassensturz“ machen und dann entscheiden, welcher heimischen Organisation, Institution oder Einrichtung die Einnahmen seines Glühweinstandes zu Gute kommen sollen. „Es wird jemand sein, der es wirklich nötig hat und nicht über ein bereits volles Konto verfügt“, sagte er abschließend. Eine Entscheidung die nicht leicht sein wird, am Ende beim Empfänger aber ein Lächeln ins Gesicht zaubern wird.  André Sicks