wurde am Donnerstag 7. August 2025 um 12:05 Uhr
zu einem Kleinbrand in die Mittelstraße alarmiert. Der brennende
Mülleimer wurde schon vor Eintreffen durch die Besatzung einer
Polizeistreife gelöscht. Die Feuerwehr kontrollierte den Mülleimer
mit einer Wärmebildkamera, jedoch war ein weiteres Eingreifen nicht
mehr notwendig.
Um
15:17 Uhr wurde das Hilfeleistungslöschfahrzeug dann zu einer
Tragehilfe für den Rettungsdienst in die Rosendahler Straße
gerufen. Die vier Feuerwehrbeamten unterstützen die Kollegen beim
Transport aus der Wohnung in den Rettungswagen, da dies aufgrund der
baulichen Gegebenheiten nur erschwert möglich war.
Zu
einer hilflosen Person hinter verschlossener Tür rückte um 18:02
Uhr der hauptamtliche Löschzug zusammen mit dem Rettungsdienst aus.
Aufgrund des Meldebildes konnte die Kreisleitstelle in Schwelm nicht
sicher gehen ob der Patient die Tür eigenständig öffnen könne und
schickte direkt die Feuerwehr mit um einen Zeitverzug bei der
Versorgung zu verhindern. Da die Tür jedoch ohne Einsatz der
Feuerwehr geöffnet wurde rückte die Feuerwehr nach wenigen Minuten
ein.
Um
22:50 Uhr erfolgte ein weiterer Einsatz für HLF. In der Straße Am
Nordhang war es zu einem Unfall im häus-lichen Umfeld gekom-men.
Zeitgleich mit der Feuerwehr traf auch der Rettungsdienst vor Ort
ein, so dass der Patient zusammen versorgt werden konn-te. Aufgrund
der schweren Verletzungen wurde umgehen ein Rettungshubschrauber
nachgefordert, ebenso die Drehleiter sowie der Allrad-Geländewagen
der Feuerwehr. Letzteres verfügt über ein Patientenrettungsmodul
womit ein schonender Transport über die durch eine Baustelle
unwegsame Straße zum Rettungshubschrauber durchgeführt werden
konnte. Für die Landung des Rettungshubschraubers wurde die
Schwelmer Straße in der Einmündung Schlesischer Straße durch die
Polizei und Feuerwehr voll gesperrt. Mit Abflug des Hubschraubers in
eine Bochumer Spezialklinik endete der Einsatz für die Feuerwehr
nach knapp zwei Stunden. Feuerwehr Gevelsberg