Freitag, 15. August 2025

Im Quartier Berge lässt man es wieder krachen

Berge feiert am 6. September sein traditionelles Stadtteilfest
und bietet auch diesmal wieder Raum für Begegnungen, kreative Inspirationen und ausreichend Platz für Lebensfreude, Motivation und einem Engagement an persönlicher und gemeinschaftlicher Entfaltung. Mit einem Blick auf das Programm lässt sich schnell erkennen, welch Vielfältigkeit an guter Qualität man den Besucherinnen und Besuchern anbietet. Und genau das zeichnet diese Veranstaltung letztlich aus. Und genau solch einen Ort der Begegnung; solch ein Fest mit langer Tradition, brauche der Stadtteil Berge, sagt Bürgermeister Claus Jacobi bei der offiziellen Programm-vorstellung. „Für Berge ist es ein wichtiger Teil an Identifikation.“
 
Das Stadtteilfest steht in diesem Jahr unter dem Motto „Gemeinsam stark – ein Stadtteil, viele Gesichter“. Womit man ein Zeichen setzen will, dass dieser Stadtteil zusammen-gewachsen ist und seine Stärke die bunte Vielfalt der dort lebenden Bewohnerinnen und Bewohner sei. „Alle sind herzliche eingeladen hier im Stadtteil Berge gemeinsam ein buntes Fest zu feiern und neue Kontakte zu knüpfen“, sagt Quar-tiersmanagerin Anja Steller. Von Seiten des Bürgermeisters gibt es dafür ein zustimmendes Nicken und zugleich drückt er seine Freude darüber aus, dass es Anja Steller und ihrem Team vom Bürgerhaus „Alte Johanneskirche“ wieder einmal gelungen sei eine Mixtur aus Unterhaltung, Kultur, Brauchtum, Spiel und Information auf die Beine zu stellen, die am Tag der Veranstaltung keinerlei Wünsche offen lässt. 

Da wäre zunächst einmal das Bühnenprogramm, welches um 14:00 Uhr mit einem von Pastor Thomas Weber geleiteten ökumenischen Gottesdienst eröffnet wird. Im Abschluss werden die Stadt und der Gevelsberger Bauverein ihre Grußworte an die Besucherinnen und Besucher richten und dann heißt es „Bühne frei für die Kids“, da die Kinder der Grundschule Vogelsang diese mit Begeisterung stürmen und ein musikalisch buntes Programm aufführen. Es folgt eine Darbietung vom Tanzatelier Sarah Tiranno mit tänzerischen Elementen aus den Genre Ballett, Modern Jazz und Contemporary. Mit dem griechisch-deutschen Sport- und Kulturverein „Hellas Gevelsberg e.V.“ begibt man sich wenig später auf eine Reise durch die Tanzkultur seiner Regionen. Für die griechische Community ist die Teilnahme bei dieser Veranstaltung eine Premiere, bei der die generationsübergreifende Tanzgruppe, die zugleich auch das „Herzstück“ des Vereins ist, zeigen wird, dass gemeinsame Freude an Bewegung unterschiedliche Kulturen miteinander verbindet. 

Der griechisch-deutsche Sport- und Kulturverein „Hellas Gevelsberg e.V.“ nimmt erstmalig am Berger Stadtteilfest teil und wird die Besucherinnen und Besucher tänzerisch, wie auch kulinarisch, mit in seine Heimat nehmen. 

Ab 16:00 Uhr gibt es dann ein Kinderliederprogramm vom Mathom Theater für die ganze Familie. „Die Darsteller waren schon in den letzten Jahren bei uns zu Gast“, sagt Anja Steller und berichtet davon, mit welch einer Begeisterung die kleinen Besucher die jeweiligen Aufführungen verfolgt hätten. Diesmal würde man das Stück „Die Hempels – Musik von unterm Sofa“ präsentieren, das mit Reggae, Rock  und Beat Box, clownesken Szenen und Zaubereien zum Lachen, Zuhören und Mitmachen einlädt. Was folgt ist ein Auftritt des Blechbläser-Ensembles der Städtischen Musikschule unter der Leitung von Stephan Struck, der Bosnische Kultur- und Kunstverein Hagen, der sich mit Tanz und Musik auf eine Reise zum Balkan begeben wird sowie die große Tombola-Preisverleihung, für die der Bauverein Gevelsberg eG wieder einmal hochwertige Gewinne zur Verfügung stellen wird.
Abgerundet wird das Bühnenprogramm um 19:00 Uhr mit einem Open Air-Konzert der Rock-Coverband „Treib-sand“. Auch dies eine Premiere, da bis dato die Lokalmatadore von „Carnage“ oder „Greyhound“ den musikalischen Abschluss bildeten. „Mit Treibsand konnten wir eine Band gewinnen, die seit mehr als 35 Jahren für ein handgemach-tes und ein gnadenlos gutes Entertainment steht“, freut sich Anja Steller. Ergänzend sagt Leadsängerin Anja van Held Davis „Unser Set ist bunt gemischt“ und fügt hinzu, dass sich darin neben Rock-Klassikern wie „Rebel Yell“ von Billy Idol oder „Sharp dressed man“ von ZZ Top auch Stücke wie „Ein Kompliment“ von den Sportfreunden Stiller oder „Tage wie diese“ von den Toten Hosen finden ließen. 

Glücklich zeigt man sich auch darüber, zahlreiche „treue, soziale Initiativen, Vereine, Akteure und Gruppen“ wieder mit ins Boot geholt zu haben, auf die „man seit Jahren zählen kann“ und „die das Fest“ auf der Park & Ride Anlage an der Burbecker Straße „zu einem Anziehungspunkt für die Menschen machen“, hebt Bürgermeister Claus Jacobi das Angebot an Aktionen hervor. 
Kleine und große Besucher dürfen sich unter anderem auf die Feuerwehr zum Anfas-sen freuen, beim Gevelsberger Kinder-schutzbund nach Edel-steinen graben, für Schnappschüsse die Fotobox vom Team der Aufsuchenden Ju-gendarbeit in Beschlag nehmen, im Zelt vom AWO Jugendmigrationsdienst ihrer künstlerischen Kreativität freien Lauf lassen, sich von den Mitarbeitenden des evangelischen Kindergarten Berge schminken lassen, Freude an den Mal- und Bastelaktionen der Georg-Müller-Grundschule zeigen, gemeinsam mit Waldemar Dottai Schach lernen oder spielen, einen Blick auf die Angebotsvielfalt vom Nachbarschaftstreff Berge und dem Bürgerhaus „Alte Johanneskirche“ werfen, sich über den Stadtumbau Berge-Knapp / Vogelsang informieren und beim NABU einen Einblick erhaschen, wie aktiv man dort ist. Wer es indes lieber sportlich mag, der wird bei der evangelischen Kirchengemeinde ganz schön ins Schwitzen kommen. Last but not least sponsert der Bauverein Gevelsberg eG nicht nur die große Bühne, auch das beliebte Rodeo ist wieder mit am Start, bei dem es gilt, sich am längsten im Sattel des Bullen zu halten, und man veranstaltet ein Glücksrad.
 
Was bei solch einem Fest natürlich nicht fehlen darf, und damit sind die Organisatoren auch quasi schon beim Abschluss der Programmvorstellung, sind Speis und Trank. Für das leibliche Wohl sorgen die Großmütter von Berge mit ihren frischen Waffeln, pas-send dazu serviert der Integrationsrat der Stadt Gevelsberg Kaffee, Alba Tiranno kredenzt italienische Spezialitäten, mit Souvlakia, Tzatziki, Salat und Wein können die Besucher einen griechischen Gaumenschmaus erfahren, die Kirmesgruppe „Aechter de Biecke“ serviert Pommes, Curry-wurst sowie Leckeres vom Grill und bei der Kirmesgruppe „Berge“ steht eine große Auswahl an Getränken zur Verfügung. „Wenn dann am Tag der Veranstaltung auch noch der Wettergott mitspielt“, lässt Anja Steller abschließend verlauten, dann „erhalten alle beim 19. Berger Stadtteilfest einen bunten Blumenstrauß an Themenvielfalt“.                          André Sicks