in
Nordrhein-Westfalen die 4. Wahl des Integrationsrates der Stadt
Gevelsberg statt. Einen kompakten Überblick mit wichtigen
Informationen und aktuellen Terminen zur Integrationsratswahl gibt
ein neu erstellter Flyer, der im Foyer des Rathauses zur Mitnahme
ausliegt und auch in digitaler Form auf der Homepage der Stadt
Gevelsberg zu finden ist.
Bereits im Jahre 2009 hat der Rat der Stadt Gevelsberg das Fachgremium „Integrationsrat“ gebildet, um die politische Teilhabe von Menschen mit internationaler Familiengeschichte zu stärken und eine demokratisch gewählte Interessenvertretung für alle Gevelsbergerinnen und Gevelsberger mit Einwanderungsgeschichte einzurichten. Der Integrationsrat versteht sich in seinem Wirken als Bindeglied zwischen allen am Integrationsprozess Beteiligten und setzt sich für die Gleichberechtigung aller Menschen, unab-hängig von ihrer Herkunft und für ein starkes Miteinander in Gevelsberg ein.
Mit
einer Beteiligung an der Integrationsratswahl am 14. September 2025
kann die zukünftige Rolle des Integrationsrates in Gevelsberg weiter
gestärkt und ausgebaut werden. Für ein weiterhin gutes Miteinander
in Gevelsberg sollten alle Möglichkeiten und Chancen genutzt werden,
deshalb sind alle Gevelsbergerinnen und Gevelsberger mit
internationaler Einwanderungsgeschichte zur Wahl aufgerufen.
Innerstädtisch,
wie zum Beispiel zu Ostern in der Fußgängerzone, sind die
Mitgliederinnen und Mitglieder vom Integrationsrat der Stadt
Gevelsberg sehr oft präsent, um mit der Bürgerschaft ins Gespräch
zu kommen.
Weitere
Informationen zum Thema Integrationsratswahlen gibt es zudem auf der
städtischen Homepage und auf der Homepage des
Landesintegrationsrates NRW (https://integrationsratswahlen.nrw). Für
Fragen, Wünsche und Anregungen steht die Geschäftsstelle des
Integrationsrates Gevelsberg telefonisch unter der Rufnummer +49 (0)
23 32 / 7 71-297 oder per E-Mail unter
integrationsrat@stadtgevelsberg.de gerne zur Verfügung. Stadt Gevelsberg