dem AWO-Ortsverein Gevelsberg
und dem filmriss kino ein echter Publikumsmagnet ist, ließ sich im
letzten Monat allein schon daran erkennen, dass diese
Veranstaltungsreihe wieder einmal zahlreiche ältere Mitmenschen
hinterm Ofen hervorholte. Viele Stammbesucher. sowie Kinoneulinge
nutzten die Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre nette Leute
kennenzulernen und vielleicht auch neue Freundschaften zu schließen.
Getreu dem Motto„Gemeinsam statt einsam“ schaute man die
spanische Filmprodktion „Der
Lehrer, der uns das Meer versprach“..Es
war ein inspirierenden Film, eine fröhliche und zu Herzen gehend
traurige Geschichte, die mit viel Zärtlichkeit in unvergesslichen
Bildern erzählt wurde.
Schon
vor Beginn einer jeden Filmvorführung gelingt es den Veranstaltern
vom Seniorenkino immer wieder auf´s Neue, ihre Besucherinnen und
Besucher, im Foyer wie auch im Saal selbst, binnen kürzester Zeit
miteinander ins Gespräch zu bringen.
„Wir
hoffen auch im kommenden Monat wieder auf ein volles Haus“, so der
Wunsch der Seniorenkino-Organisatoren. Dass dies gelingt, dafür
spricht allein nur schon der Film „Alles Fifty Fifty" mit
Moritz Bleibtreu und Laura Tonke in den Hauptrollen. Es ist eine
Komödie, die augen-zwinkernd zeigt, wie ein überfordert, getrennt
lebendes Elternpaar bei der Erziehung ihres Sohnes alles richtig
machen möchte. Ein Kinofilm, der den Erziehungsfragen unserer Zeit
mit bissigem Dialogwitz auf den Grund geht und dessen beein-druckenden
Landschaftsaufnahmen aus Italien zur positiven Stimmung beim
Kinopublikum beitragen. Kritiker lobten insbesondere die authentische
Darstellung familiärer Dynamiken, die auch all jene Zuschauerinnen
und Zuschauer überzeugte, die beim Seniorenkino im Februar für den
von Alireza Golafshan produzierte Film abstimmten und der somit nun
am 1. und 2. April (Beginn: jeweils 15:00 Uhr, Einlass ist um 14:00
Uhr) auf der großen Leinwand vom filmriss kino zu sehen sein wird.
Der
Eintrittspreis liegt bei acht Euro. Am Ende der Vorstellung können
die Besucher auch diesmal wieder aus drei Filmen, mittels einer
Bewertungskugel, ihren Favoriten für den Monat Mai wählen.
Karten
können online über die filmriss-Website www.filmrisskino.de
bestellt
oder während der regulären Öffnungszeiten (30 Minuten vor einer
Filmvorstellung, 60 Minuten vor einer Bühnenveranstaltung) sowie am
Tag der Veranstaltung selbst an der Kinokasse erworben werden. Hierzu
sei gesagt, und darauf möchten die Veranstalter noch einmal
hinweisen, werde es keine freie Platzwahl mehr geben. André Sicks