Donnerstag, 25. September 2025

Eine emotional freudige Staffelübergabe

In Gevelsberg praktiziert ab sofort eine neue Frauenärztin.
Ganz offiziell hat Dr. Stephanie Bendig die gynäkologische Praxis von Dr. Sabine Vielhaber an der Mittelstraße 87 übernommen. Die junge Medizinerin und Mutter dreier Kinder möchte hier nun allen Patientinnen eine einfühlsame, umfassende und individuelle Betreuung in jeder Lebensphase bieten. Jede Frau verdiene es, in ihrer Einzigartigkeit gesehen und verstanden zu werden, sagt sie und fügt dem ergänzend hinzu, dass „Gesundheit dort beginnt, wo Vertrauen wächst“.
 
Was mitunter auch immer für Dr. Sabine Vielhaber galt, die aufgrund einer plötzlichen Krankheit ihre Praxis von jetzt auf gleich schließen musste. Über Jahr-zehnte praktizierte sie in der City mit Herz – wie Gevelsberg oftmals genannt wird – und zeigte ein solch großes auch stets für ihre Patientinnen. Frau Dr. Vielhaber war beliebt, engagiert und verfügte über Einfühlungsvermögen. „Mir war es immer ein großes Anliegen, dass meine Patientinnen eine vertrauensvolle Betreuung beka-men“, erzählt sie. Gerne hätte sie noch weiter praktiziert, doch „Gesundheit geht nun einmal vor“. Eine Aussage, die bei der Frauenärztin ein Tränchen im Auge erkennen lassen. Gleiches spiegelt sich auch in den Gesichtern ihrer beiden Mitarbeiterinnen Anja Merten und Ann-Kathrin Buder wider. Blumen, innige Umarmungen und liebevolle Dankesworte sorgen für einen emotionalen Moment und bedeutet zugleich dann auch die „Staffelübergabe“ in die Hände von Dr. Stephanie Bendig.
 
Leicht fiel es Anja Merten (rechts) und Ann-Kathrin Buder (links) nicht leicht, ihrer langjährigen Chefin Sabine Vielhaber Goodbye zu sagen; kein Wunder, dass in diesem Augenblick manch Tränchen vergossen wurde. 

Diese freut sich, dass die Mitarbeiterinnen ihrer Vorgängerin zukünftig auch sie bei ihrer Arbeit unterstützen werden. Und sie zeigt sich glücklich darüber, dass die alteingesessene Praxis nicht endgültig geschlossen werden musste. Insbesondere mit Blick auf das Gesundheitswesen, wo aktuell „ein großer Bedarf“ bestehe. Dr. Stephanie Bendig betont, dass es ihr ein großes Anliegen sei, neue Impulse und aktuelle medizinische Standards mit in ihre Arbeit einzubringen. 
Ich möchte den Patientinnen moderne Behandlungsformen bie-ten, die oft nur in großen Städten zu finden sind.“ Wozu innovative Ansätze in der Geburtshilfe, wie zum Beispiel die geburtsbeglei-tende Selbsthypnose (Hypnobirth-ing), und neue Methoden zur Beckenbodenstärkung, die Frauen in einer besonders sensiblen Lebensphase unterstützen, gehö-ren. Auch beim Thema „Wechsel-jahre“ geht die aus Bonn kom-mende Fachärztin, die vor ihrer Selbstständigkeit drei Jahre lang in der Frauenarztpraxis von Dr. Andreas Leven in Schwelm arbei-tete, neue Wege und setzt auf zukunftsweisende, individuell abgestimmte Therapien. Von pflanzlichen Präparaten bis hin zu künstlich hergestellte Hormone, im Fachjargon auch bioidentische Hormonen genannt, die in ihrer Struktur exakt den körpereigenen Hormonen entsprechen. „Last but not least biete ich ein breites Spektrum an Verhütungsalternativen jenseits der klassischen Pille, damit Frauen mehr Wahlmöglichkeiten und Selbstbestimmung erhalten.“ 
Auch im Bezug auf eine immer weiter voran schreitende Digitalisierung setzt Dr. Stephanie Bendig neue Maßstäbe. „Wir haben in eine papierfreie Praxis investiert und nutzen diverse digitale Lösungen.“ Patientinnen können bereits über die Website einen Online-Terminkalender nutzen und werden bald die Möglichkeit haben, entsprechende Formulare zu Hause auszufüllen und „diese dann online an uns weiterzuleiten“. Kurz gesagt: Ein Aufbewahren von Karteikarten ist nicht mehr von Nöten. „Abschließend möchte sie nicht unerwähnt lassen, dass neben der Kartenzahlung in der Praxis, zukünftig Selbstzahlern eine Online-Zahlung angeboten wird.
 
Nach Aussage von Bürgermeister Claus Jacobi, der gemein-sam mit Markus Marsurkewitz (neuer Leiter des Büros für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing der Stadt Gevelsberg) bei der Praxisüber-gabe zugegen ist, haben all diese Inno-vationen eines gemeinsam: Sie verbinden wissenschaftliche Fundierung mit einer praxisnahen Umsetzung direkt vor Ort. Es sei ein, wie er abschließend sagt, zukunftsweisender Weitblick den Dr. Stephanie Bendig und ihr Team im Auge hätten und der „diese Praxis zu einer der wohl modernsten gynäko-logischen Anlaufstellen“ im Ennepe-Ruhr-Kreis macht.                André Sicks