Wie wählt die Kreisverwaltung ihre
Auszubildenden aus? Auf welche Schulnoten wird besonders geachtet? Wo
liegen die Unterschiede zwischen den Ausbildungen zum
Verwaltungsfachangestellten und zum Verwaltungs-wirt? Fragen wie diese
beantworten die Auszubildenden der Kreis-verwaltung interessierten
Schulabgängern am Mittwoch, 15. Oktober. Zwischen 15:00 und 17:00
Uhr stehen sie im Schwelmer Kreishaus für alle Fragen rund um die
2026er Ausbildungsangebote der Kreisverwaltung Rede und Antwort.
„Das
Konzept, Auszubildende mit Schülern ins Gespräch zu bringen, hat
sich bewährt. Verständlicherweise ist die Hemmschwelle unter fast
Gleichaltrigen Fragen zu stellen deutlich geringer. Die aufgelockerte
Atmosphäre mit Stehtischen trägt ebenfalls dazu bei, um schnell ins
Gespräch zu kommen“, so die Ausbildungsbeauftragten Lisa Weidemann
und Melissa Preuß-Berger.
Für
alle Fragen rund um die 2026er Ausbildungsangebote innerhalb der
Kreisverwaltung stehen deren Auszubildende am 15. Oktober interessierten Schulabgängern Rede und
Antwort.
Für
das Einstellungsjahr 2026 sucht die Kreisverwaltung Nachwuchskräfte
für fünf Ausbildungsberufe und drei Studiengänge. Dies sind:
Bachelor of Laws, Bachelor of Arts (Betriebswirtschaftslehre und
Verwaltungsinformatik), Verwaltungswirt und
Verwaltungsfachangestellter sowie die Ausbildungs-berufe
Vermessungstechniker, Fachinformatiker und Hygienekontrolleur.
Ausbildungsbeginn ist entweder der 1. August oder der 1. September
2026.
„Wenn
die Schulabgänger die Informationen des Besuches im Kreishaus
verarbeitet haben, bleibt ihnen wie alle anderen Interessierten noch
bis zum 15. Dezember Zeit, ihre Unterlagen online auf den Weg zu
bringen", nennt Weidemann zum einen das Datum für den
diesjährigen Annahmeschluss und weist zum anderen auf das
Einsendeverfahren hin. Zu beachten sei: Unterlagen sollen
ausschließlich per Internet über das Portal www.interamt.de eingereicht werden.
Ausbildungsinformationen
finden sich auch auf der Internetseite des Ennepe-Ruhr-Kreises
(www.enkreis.de). Für persönliche Fragen sind die
Ausbildungsbetreuerinnen Lisa Weidemann (Rufnummer: +49 (0) 23 36 /
93 21 81) und Melissa Preuß-Berger (Rufnummer +49 (0) 23 36 / 93 21
49) zudem telefonisch erreichbar.
Stichwort Ausbildung beim Ennepe-Ruhr-Kreis
Momentan
beschäftigt der Ennepe-Ruhr-Kreis ca. 100 Nachwuchskräfte, allein
zu Beginn des Ausbildungsjahres 2025 starteten knapp 30
Auszu-bildende. Inzwischen gibt es auch im Kreishaus das Angebot, in
Teilzeit ins Berufsleben einzusteigen. Ennepe-Ruhr-Kreis