dass sie auch nach
der längsten Nacht des Jahres hervorragende Stimmung verbreiten. Ein
Beispiel hierfür war das Sommerfest der KG „Dä vam Lusebrink“.
Auf ihrem Bauplatz (im Loch am Gierling – Ecke Wittener Straße /
Gartenstraße) wurde das ganze Wochenende über ordentlich gefeiert.
Drei Tage lang erlebte man eine locker-lustige sowie gemütliche
Biergartenatmosphäre, bei der die Gäste manch kühle Getränke
genossen, sich angeregt unterhielten, den Beats eines DJs lauschten
und herzhafte Köstlichkeiten vom Grill verspeisten. Wer zudem sein
Glück auf die Probe stellen wollte, der konnte täglich Lose für
das Schnurrrad an der neuen Losbude kaufen und beim Dreh auf die
richtige Zahl hoffen.
Traditionell
begann man mit einem „Dämmerschoppen“, an dem unter anderem auch
die Abordnungen anderer Gevelsberger Kirmesgrup-pen sowie Vertreter
des Kirmes-vereins teilnahmen. Dabei hatten die Mitglieder der Luse
und ihre engagierten Helfer aus den Reihen der Spielleute Vereinigung
Gevels-berg, der
Ka.Ge. Grün-Weiß Gevels-berg sowie der Kirmesgruppen „Berge“,
„Mühlenhämmer“ und „Schnellmark“ stets
ein Auge darauf, dass es den Gästen an nichts mangelte. Gleiches
galt für den Samstagabend, an dem Petrus zwischenzeitlich mal kurz
eine kleine Regenschauer schickte, die im Gegensatz zu letztem Jahr,
diesmal eher harmlos war und die Gäste keinesfalls vom Feiern
abhielt. Am
Sonntagnachmittag wehte schließlich der Duft selbstgemachter Kuchen
und Torten durch die Luft. Süße Köstlichkeiten, die seit
Jahrzehnten ganz hoch in der Gunst der Gevelsberger stehen und stets
für einen vollen Veranstaltungsort sorgen. Musikalisch untermalt
wurde die Kaffeetafel durch einen Auftritt des Musikzugs der
Freiwilligen Feuerwehr Sprockhövel und ihrem Dirigenten Marc
Westmeier. Mit Songs von Cole Porter, Udo Jürgens und der
Ruhrpott-Hymne „Glück auf“ zeigte das Orchester die ganze
Bandbreite seines Könnens. Wenig später marschierte zudem auch noch
die Spielleute-Vereinigung Gevelsberg unter der Leitung von Eva-Maria
Hoffmann musikalisch ein und präsentierte den Gästen einen bunten
Mix aus ihrem altbekannten Repertoire an Melodien, die zum Schunkeln
und Mitsingen animierten. Mit der großen Hauptverlosung klang das
dreitägige Fest schließlich gemütlich aus. In
seiner Funktion als 1. Vorsitzender der Kirmesgruppe „Dä vam
Lusebrink“ wollte es Ralf Hammacher natürlich nicht versäumen,
ein ganz großes Dankeschön an seine Truppe sowie an alle
freiwilligen Helfern zu richten, die mit ihrer Unterstützung dazu
beigetragen haben, dass das Sommerfest wieder einmal reibungslos von
statten ging. „Wenn man Hilfe braucht, gerade als kleinere
Kirmesgruppe, bekommt man diese auch“, lobte er den Zusammenhalt,
der insbesondere unter den Gevelsberger Kirmesaktiven sehr groß ist. André Sicks