Montag, 14. Juli 2025

„Das Fest geht weiter“ im Seniorenkino

Im Sommer-Seniorenkino
geht am 5. und 6. August das Fest weiter.
Wer sich fragt was für ein Fest, dem sei gesagt, dass es sich hierbei um ein cineastisches Fest des Lebens handelt, mit all seinen positiven und negativen Turbulenzen. Um familiäre und freundschaftliche Zusammen-künfte, am Esstisch, beim Strandausflug, in der Kirche oder beim Straßenfest.
 
Wer am 1. und 2. Juli zu Gast im Seniorenkino war, der konnte am Ende der Vorstellung aus drei möglichen Filmen seinen Wunschfilm für den Monat August bestimmen.
 
Auf Wunsch des Publikums wird die französische Tragikomödie „Das Fest geht weiter“ von Robert Guédiguian  gezeigt. Ein Film, in dem eine gute Portion sozialdemokratischer Wut, sehr viel Weisheit, Geduld und Güte, Humor, Lebenslust und Liebe und eine große Solidarität und Verständ-nis unter Freunden und in Familien mitschwingt. Erzählt wir die Ge-schichte der 60-jährige Rosa, die ihr Leben lang für ihre Familie, die Gewerkschaft und als Kranken-schwester für ihre Patienten kämpft. Viele sehen sie als unerschütterlich, und auch sie glaubt das. Doch eine unerwartete Begegnung mit Henri wirft sie aus der Bahn. Sie verliebt sich und bekommt Angst. Rosa fragt sich, ob sie sich auf Henri einlassen soll, da dies bedeutet, dass sie sich weniger auf andere Bereiche konzentrieren kann. 

Der Eintrittspreis liegt bei acht Euro. Am Ende der Vorstellung können die Besucher auch diesmal wieder aus drei Filmen, mittels einer Bewertungskugel, ihren Favoriten für den Monat September wählen. 
Karten können online über die filmriss-Website www.filmrisskino.de bestellt oder während der regulären Öffnungszeiten (30 Minuten vor einer Filmvorstellung, 60 Minuten vor einer Bühnenveranstaltung) sowie am Tag der Veranstaltung selbst an der Kinokasse erworben werden. Hierzu sei gesagt, und darauf möchten die Veranstalter noch einmal hinweisen, werde es keine freie Platzwahl mehr geben.                                           André Sicks