Mittwoch, 18. Juni 2025

Ein Projekt voller Schwung und Elan

Singen und Bewegen“
heißt ein Projekt an der Grundschule Vogelsang, das bei den teilnehmenden Kindern nicht nur gute Laune verbreitet, ganz nebenbei fördert es vor allem auch ihre Motorik und stärkt das Gemeinschaftsgefühl untereinander. Es sei bereits das vierte Schulhalbjahr, dass „wir unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bieten, an diesem tollen Projekt teilzunehmen“, sagt Schulleiterin Birgit Kaiser. Ergänzend fügt sie noch hinzu, dass man auch diesmal wieder die erzielten Ergebnisse zum Start der Sommerferien öffentlich an der Schule präsentieren werde. 
Gemeinsam mit der ukrainischen Musiklehrerin Irina Knorr werden hierfür verschiedene Musikstücke einstudiert, zu denen die 23 Mädchen und Jungen aus 11 Nationen vor aller Augen mit Begeisterung tanzen, in die Höhe hüpfen, sich im Kreis drehen und lauthals mitsingen. Gesang und Tanzen als gemeinsames Erlebnis – Applaus ohne Ende.
 
Unter der Leitung der ukrainischen Musiklehrerin Irina Knorr studierten die 23 Mädchen und Jungen in zwei Gruppen verschiedene Musikstücke ein. 

Finanziert ist das Ganze unter anderem vom Lions Club Ennepe-Ruhr Audacia, dessen engagierte Mitgliederinnen kommen allesamt aus unterschiedlichen Berufen und bringen sich mit ihrer Vielfältigkeit für eine gemeinsame Arbeit ein. Der Name „Audacia“ stamme aus dem Lateinischen und bedeutet „Wagemut“ und „Kühnheit“, berichtet Anja Kaiser. Gemeinsam mit Gabriele Scholl ist sie zu Gast an der Grundschule Vogelsang, um sich im Vorfeld schon in einer AG-Stunde einmal einen kleinen Eindruck davon zu verschaffen, was die Kinder im Rahmen des Projektes so alles auf die Beine stellen. 
Kurz erläutern sie, dass sich der Club zur Aufgabe gemacht hätte, sich kühn und wagemutig den gesellschaftlichen Problemen der heutigen Zeit zu stellen. Wozu vor allem die Förderung von Kindern und Jugendlichen gehöre, sowie die Integration von Einwandererkindern. „Hier im Stadtteil Vogelsang ist der Anteil an Kindern die in schwierigen sozialen Verhält-nissen leben bekanntlich immens groß“, berichtet Birgit Kaiser und hebt noch einmal explizit hervor, dass mittels „Ihrer erneut großzügigen Förderung die Kinder gemeinsam erleben, dass jeder von ihnen etwas ganz besonderes ist“. Jeder auf seine eigene Weise, mit allen Stärken und Schwächen. „Es gibt Schüler, die während des Unterrichts eher wortkarg sind; bei diesem Projekt blühen sie jedoch regelrecht auf.“
 
Schulleiterin Birgit Kaiser (rechts) sowie Anja Kaiser (links) und Gabriele Scholl (zweite von links) vom Lions Club Ennepe-Ruhr Audacia sprachen Irina Knorr ein ganz großes Dankeschön für ihr tolles Engagement als Leiterin des Projektes Singen und Bewegen“ aus. 

Was zweifelsohne auch an Irina Knorr liegt, die auf liebenswert herzliche Art den Schülerinnen und Schülern stets ein Gefühl von Sicherheit gibt und Ihnen Vertrauen schenkt. Die 69-jährige vermittelt den Kindern, dass „jeder Mensch auf dieser Welt wichtig ist“. Worte, die dem Lions Club Ennepe-Ruhr Audacia Gewissheit geben, dass das von ihnen bereitgestellte Geld in gute Hände gekommen ist und seinen Zweck erfüllt hat. 
Auf die abschließende Frage, ob das Projekt im nächsten Schuljahr fort gesetzt wird, kann Birgit Kaiser zum jetzigen Stand keine Antwort geben. Mit der Begründung, dass „Frau Knorr uns leider verlassen wird und ihren wohlverdienten Ruhestand antritt“. Und einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin gibt es bis dato noch nicht. „In der heutigen Zeit jemanden zu finden, der wie Frau Knorr solch ein förderndes und sportliches Projekt zwei Jahre lang dankenswerter Weise mit Leib und Seele umgesetzt hat, ist nicht einfach.“.                                                                                       André Sicks