Montag, 30. Juni 2025

Die Rennsaison ist eröffnet

Auf die Räder, fertig, los!
Mit dem Schwenken der schwarz-weißen Flagge gibt Einrichtungsleiterin Nicole Tugend den Startschuss zum „Großen Preis der Schultenstraße“ und verkündet damit zugleich unter großem Applaus: „Die Rennstrecke im AWO Familienzentrum ist hiermit offiziell eröffnet“. Motoren heulen zwar nicht auf und Reifen drehen nicht durch, in erster Linie wird bei dieser Strecke von den Fahrerinnen und Fahrern jede Menge Beinkraft abverlangt. Denn die Mädchen und Jungen drehen mit ihren Renndreirädern oder ihren Bobbycars manch rasante Runde auf dem Außengelände. 

Die Idee für eine solche Rennstrecke, so erzählt Nicole Tugend, sei in den Köpfen der Kinder entstanden. Vorausgegangen war die Nachfrage von Sven Haarmann, sein Sohn Darius besucht die KiTa, nach einem Projekt, mit dem die Elternschaft der AWO-Einrichtung vielleicht mal wieder eine kleine Freude machen könnte. „Zuletzt hatte man uns eine Feuerstelle eingerichtet, an der die Kinder unter anderem Stockbrot grillen können“. 
Nun sollte es also eine Rennstrecke für alle Fahrgeräte sein. „Gesagt, getan!“, drückt Nicole Tugend ihre Begeisterung über das sichtbare Endergebnis aus und lässt nicht unerwähnt, dass der Wunsch ihrer Schützlinge dankenswerter Weise mittels einer Finanzierung durch zahlreiche Elternspenden umgesetzt werden konnte. Hinzu sei noch ein neues Renndreirad für den bereits bestehende „Fuhrpark“ gekommen, das vom AWO-Ortsverein Gevelsberg gespendet wurde. 
Die roten Backsteine, die links und rechts des Hauptweges mit einer leichten Erhöh-ung und kurvig verlegt wurden und den Par-cours markieren, sind ein echter Hingucker auf dem Gelände. Mit Liebe zum Detail wur-de die Strecke von Sven Haarmann, zwei seiner Mitarbeiter und einigen fleißigen Eltern binnen kürzester Zeit errichtet. „Mit Blick auf die gesetzlichen Regelungen und einem geforderten Fallschutz, da haben wir im Vorfeld mit Claudia Krebs, Abteilungsleitung Mobile Instandhaltung bei der AWO Ennepe-Ruhr, die entsprechende Absprachen getroffen.“ Sicherheit hat bei Nicole Tugend und ihrem Team oberste Priorität. 
Das erste Rennen von der Pole-Position aus bestreitet kein geringerer als Darius Haarmann. Nachdem er unter den Augen der Kinder und Betreuer das Absperrband durchgeschnitten hat, setzt er sich mit seinem Renndreirad in Bewegung. Zunächst biegt er gekonnt nach rechts ab, fährt über die leichte Anhöhe in Richtung der gegenüberliegenden Kurve und von dort aus mit Tempo durchs Ziel. Jubel brandet auf, die Kids kennen kein Halten mehr und stürmen, wie nach einem Start-Ziel-Sieg beim echten Formel 1-Rennen, zum Finale kurzerhand die Strecke. Mit dem Wissen, dass wenig später zudem noch ein leckeres Eis auf sie wartet.   André Sicks