Die Gleichstellungsbeauftragten des
EN-Kreises starten zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen
eine kreisweite Aktion.
Anlässlich
des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am 25. November 2025
setzen die kom-munalen Gleichstellungsbeauftragten in Zusammenarbeit
mit dem Runden Tisch EN gegen Gewalt an Frauen und Häusliche Gewalt
eine ein-dringliche Aktion im Ennepe-Ruhr-Kreis um. Ziel ist es,
Aufmerksamkeit für das Thema Femizide zu schaffen und die
Öffentlichkeit für die Ur-sachen und Folgen geschlechts-spezifischer
Gewalt zu sensibi-lisieren.
Die
Ermordung von Frauen aufgrund ihres Geschlechts wird als Femizid
bezeichnet. Jedes Jahr sterben Frauen durch Gewalttaten ihres
Partners oder ehemaligen Partners. Die Zahl der traurigen Morde im
Jahr 2023 lag bei 153 – eine erschütternde Statistik, die
verdeutlicht, wie dringend hier Handlungsbedarf besteht.
„Gewalt
gegen Frauen ist kein individuelles Schicksal, sondern ein
gesamtgesellschaftliches Problem. Mit der Aktion möchten wir über
Femizide aufklären und das öffentliche Gespräch anstoßen – zum
Schutz von Frauen und zur Stärkung von Präventions- und
Hilfsangeboten im gesamten Ennepe-Ruhr-Kreis“, betont Nora
Nörenberg, Gleichstellungs-beauftragte der Stadt Gevelsberg.
Unter
dem Leitmotiv Solidarität. Sichtbarkeit. Schweigen brechen! werden
am 25. November 2025 in Gevelsberg die gesammelten roten Schuhe
eindrücklich vor dem Rathaus ausgestellt. Jedes Paar Schuhe steht
symbolisch für eine getötete Frau. Bereits 2009 hat die
mexikanische Künstlerin Elina Chauvet diese Aktion entwickelt,
nachdem ihre Schwester durch die Schläge ihres Mannes gestorben war.
Seitdem wurde das Symbol der „zapatos rojos“ (rote Schuhe)
weltweit eingesetzt, um auf Femizide aufmerksam zu machen.
Nora
Nörenberg (Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Gevelsberg),
Bürgermeister Claus Jacobi sowie Blessing Unudo Nwadiogor (zweite
Stellvertreterin des Vereins Kette der Solidarität e.V.) und die
stellvertretende städtische Gleichstellungsbeauftragte Lina Ulmann
(vlnr) rühren schon jetzt kräftig die Werbetrommel für eine
Themenaktion, bei der niemand wegschauen sollte.
Um
die Aktion wirkungsvoll zu gestalten, bitten wir Gevelsberger
Bürgerinnen rote Schuhe zu spen-den, die nicht mehr benötigt wer-den
– egal, ob Stiefel, Sandalen, Hausschuhe, Sportschuhe oder
ähnliche.
Die
Schuhe können bis zum 15. November 2025 im Rathaus bei der
Gleichstellungsbeauftragten nach vorheriger Vereinbarung (telefonisch
unter der Rufnummer +49 (0) 23 32 / 7 71-114 oder per Mail an
gleichstellung@stadtgevelsberg.de) sowie an der Bürgerinfo zu den
Öffnungszeiten (montags bis donnerstags 07:45 bis 16:00 Uhr,
freitags 07:45 bis 13:00 Uhr abgegeben werden. Stadt Gevelsberg