Stellte sich
nur noch die Frage: Wie lässt
man den Arbeitstag entspannt ausklingen?
Die Antwort darauf „servierte“ Bürgermeister Claus Jacobi, in
dem er gemeinsam mit seinem „Team“ zum „After Work“ einlud.
Sonniges Wetter, eine lockere Atmosphäre und kühle Getränke –
genau das Richtige, um mit den Gevelsbergerinnen und Gevelsbergern
ins Gespräch zu kommen. Ort des Geschehens war das „Komma“ in
der Mittelstraße 82.
Nachdem
das Stadtoberhaupt, unter den „kritischen“ Blicken von
Kneipenwirt Kai Stasny und seiner Ehefrau Annika, das erste kühle
Bierchen gezapft hatte, stand der direkte Dialog mit den Bürgerinnen
und Bürgern im Zentrum des Events. Man sprach dabei poli-tische
Themen an und diskutierte, unterhielt sich aber auch über private
Dinge. Nicht zuletzt ging es in den Gesprächen oftmals um das
Geschehen und die Entwicklung vor Ort, vor der eigenen Haustür. Frei
dem Slogan: „Aus Liebe zu Gevelsberg“. Bürgermeister
Claus Jacobi erläuterte kurz die Wichtigkeit solcher Treffen für
die Gemeinschaft und zeigte sich erfreut über die positive Resonanz.
Nicht unerwähnt ließ er, dass solch ein „After-Work“ eine
lockere und entspannte Plattform für einen konstruktiven Dialog
zwischen Politik und Bürgerschaft sei. Durch den offenen Austausch
und Diskussionen fänden sich dabei am Ende oftmals gemeinsame
Lösungen, „die unserer Stadt zugutekommen.“
Abschließend
dankte er allen, die dieses „After Work“ ermöglicht hatten und
kündigte an, dass es am 24. Juli, um 18:00 Uhr in Mittelstraße 94
im „Bistro Papillon“, zu einer Fortsetzung kommen werde. André Sicks