Wie in jedem Jahr, hat der SPD-Ortsverein Berge am
Gründonnerstag seine legendäre Ostereier-Verteilaktion
durchgeführt. Insgesamt
160 Ostereier
wurden hierfür im Vorfeld organisiert und gut verpackt. Am Morgen
brachte die Ortsvereins-Vorsitzende
Elke Brüninghaus gemeinsam mit Alba Mazzotta Tiranno, Susanne
Weppner-Belz und Klaus Derksen zunächst einmal einen Teil zum
Gevelsberger
Tafelladen.
Am
Nachmittag gesellte sich die heimische Landtagsabgeordnete Ina
Blumenthal dazu, um im Auftrag des Osterhasen den Verein
Lichtschmiede e.V. und seinen Vorsitzenden Andreas Steinhof zu
überraschen. „Damit wollten wir Menschen in Not eine kleine Freude
bereiten“, ließen die Genossinnen und Genossen verlauten und
freuten sich zu sehen, dass die beschenkten Organisationen den bunten
Gruß dankend annahmen.
Es
ist mittlerweile schon Tradition, dass der SPD-Ortsverein Berge am
Gründonnerstag im Auftrag des Osterhasen unterwegs ist und dabei dem
Gevelsberger Tafelladen, für dessen Kundinnen und Kunden, einige
Paletten an bunten Ostereiern vorbei bringt.
Auch
in diesem Jahr schloss sich die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Ina
Blumenthal den Genossinnen und Genossen vom SPD-Ortsverein Berge an,
um Andreas Steinhof und seinem Verein Lichtschmiede
e.V. ein österliches Mitbringsel für Bedürftige und Obdachlose zu
überreichen.
„Unsere
Ostereierverteilung ist eine unpolitische Aktion – einfach eine
nette Geste gegenüber unseren Mitmenschen“, sagte Elke Brüninghaus
und fügte ergänzend hinzu, dass man bei solchen Aktionen
selbstverständlich auch als Ansprechperson zur Verfügung stehe und
vielfältige Anregungen aus der Bevölkerung aufnehmen würde.
Einige
ehrenamtliche Tafel-Mitarbeiter wie auch der Kopf von Lichtschmiede
e.V. nutzten dann auch die Gelegenheit, um mit den Kandidatinnen und
Kandidaten für die anstehende Kommunalwahl ins Gespräch zu kommen.
Vielmehr aber freuten sie sich über deren bunte Mitbringsel für
Bedürftige und Obdachlose, mit denen der SPD-Ortsverein Berge allen
ein schönes Wochenende sowie eine gute Osterzeit wünschte. André Sicks