Donnerstag, 23. Februar 2017

Licht aus, Spot an!!! Die Hühner der Ka.Ge Grün-Weiß enterten die Bühne

Bereits im vergangenen Jahr sorgte der Auftritt der grün-weißen Frauen bei der närrischen Mütze für nicht enden wollende Beifallsstürme in der Aula auf der Alten Geer. Mit ihrer Schwarzlichtshow rissen sie damals das Publikum von den Stühlen.

Närrische Mütze brachte viele neue Ordensträger hervor


Die Verleihung der Närrischen Mütze an Peter Schummel war natürlich der Höhepunkt der gleichnamigen Veranstaltung, die am 04. Februar auf Einladung der Ka.Ge. Grün-Weiß Gevelsberg von 1978 e.V. in der Aula auf der Alten Geer stattfand. Doch es gab an diesem Abend noch einige weitere Auszeichnungen.

Peter Schummel bekam was auf die Mütze

Heutzutage sind es die Ka.Ge. Grün-Weiß Gevelsberg von 1978 e.V. und die Ka-Ge Hippendorf, die alljährlich im Gevelsberger Karneval die Zügel in der Hand halten. Blickt man aber einmal in der Historie zurück, so gab es vor exakt 33 Jahren sogar fünf Gesellschaften, die sich der Brauchtumspflege verschrieben hatten.

Musik, Tanz, Travestie, Bauchrednerkunst und gleich zweimal ein kräftiges Wuppdika

Mit einer bunten Mischung aus Musik, Tanz, Travestie und Bauchrednerkunst ließ die Ka.Ge. Grün-Weiß Gevelsberg, am 04. Februar bei der Verleihung ihrer Närrischen Mütze, so manche Zuschauerrakete in der Aula auf der Alten Geer steigen.

Ein buntes Volk tummelte sich auf dem Börkey - Närrische Mütze ließ keinerlei karnevalistische Wünsche offen

Nachdem die Ka-Ge Hippendorf bereits eine Woche zuvor ihren Orden für Freude und Frohsinn im Zentrum für Kirche und Kultur verliehen hatte, präsentierte nun die Ka.Ge. Grün-Weiß Gevelsberg, am 04. Februar, in der Aula auf der Alten Geer mit der Verleihung der Närrischen Mütze ihre karnevalistische Großveranstaltung.

Freitag, 10. Februar 2017

AWO Ortsverein Gevelsberg blickt zurück auf ein erfolgreiches Jahr

Gerade mal ein Jahr ist der neue Vorstand vom AWO Ortsverein Gevelsberg im Amt und in dieser kurzen Zeit hat man es geschafft, den Bürgern das „soziale Gesicht der Arbeiterwohlfahrt ein wenig näher zu bringen“, wie der stellvertretende Vorsitzende Hans-Christian Schäfer und Gerhard Lützenbürger (Schriftführer) zu berichten wussten.

Zuschauer dürfen sich auf magische Musicalmomente freuen


Mit Mary Poppins über den Dächern von London schweben, an einer Liane mit Tarzan das Leben im Dschungel erleben, mit dem Phantom der Oper hinab zu tauchen in die Katakomben oder gar einen letzten Tanz mit Elisabeth, der Kaiserin von Österreich, aufs Parkett zu legen – all dies und noch vieles mehr wird schon bald möglich sein.