Donnerstag, 30. März 2017
Neue Verkaufsstelle für ProCity-Gutschein im Herzen der Gevelsberger Innenstadt
Ein klares Zeichen, ein deutliches Nein - Teenager und Senioren sprachen sich gegen Rassismus aus
Fremdenfeindliche
und rassistische Äußerungen fanden in den letzten Jahren immer mehr den Weg in
die Öffentlichkeit. Die Hürden, sich rassistisch zu äußern, sanken vor allem auch
durch und mit den Sozialen Netzwerken, die für jede Person leicht zugänglich
sind
Montag, 27. März 2017
Riewekauken im Hippendorf mit jeder Menge Geselligkeit
Für all jene, denen das plattdeutsche Wort
„Riewekauken“ unbekannt ist sei zunächst einmal gesagt, dass es sich hierbei um
Reibekuchen handelt.
Freitag, 24. März 2017
Eine Jahreshauptversammlung mit vielen Ehrungen
Seit Jahrzehnten setzt sich der SPD-Ortsverein
Vogelsang immer wieder dafür ein, dass die Entwicklung des Ortsteils Schritt hält
mit der Entwicklung innerhalb der gesamten Stadt.. Ein klares Signal liefert diesbezüglich
der momentane Umbau der Hagener Straße, mit der die Stadt ihr Versprechen eingehalten
hat, den östlichsten Stadtteil, voran zu bringen
Schaffe, schaffe Häuslebauer - Am Jugendzentrum entsteht ein Rückzugsort für junge Leute
In den letzten Jahren konnte man immer wieder zunehmend
feststellen, dass mehr und mehr junge Menschen es lieber vorziehen, sich in
ihrer Freizeit irgendwo abseits von öffentlichen Institutionen (z.B. Jugendcentren)
oder Vereinigungen (Sportvereine) zu treffen um Spaß zu haben.
Montag, 20. März 2017
Lusebrinker düsen ins All und erobern den Mars – das sind keine Fake-News
2016 war für die
Kirmesgruppe „Dä vam Lusebrink“ wahrlich kein einfaches und erfreuliches Jahr.
Es war ein Jahr, das geprägt war durch persönliche Schicksalsschläge und jenem
Augenblick, als man erfuhr, dass Horst
Brauer in der Nacht vom 25. auf den 26. Juni im
Alter von 86 Jahren verstorben war.
Mittwoch, 15. März 2017
Eine Jahreshauptversammlung mit munterem Gesang
Am 14. März hatte der Vorstand vom AWO Ortsverein
Gevelsberg zu seiner Jahreshauptversammlung eingeladen, die zugleich auch den
Beginn eines bunten Veranstaltungsjahres einläutete.
Gevelsberger Heimatverein hat 2017 einiges vor
Mit Freude, aber auch stolz und dankbar, blickten
die Mitglieder des Gevelsberger Heimatvereins am 10. März bei ihrer Jahreshauptversammlung,
noch einmal auf das Jahr 2016 zurück. Ein Jubiläumsjahr, in dem der Verein sein
sage und schreibe 70-jähriges Bestehen feiern konnte.
Dienstag, 14. März 2017
Wer holt sich 2017 den „Brumse Cup“? - Kirmesgruppe lädt ein zum 6. Menschenkicker-Turnier
Aufgeregte
Schreie, laute Rufe und Pfiffe – in der Aula auf der Alten Geer wird am 18.
März ab 12:00 Uhr eine Stadionatmosphäre herrschen, wie sie in manch einer
Fußball-Arena nicht besser sein könnte. Grund hierfür ist die sechste Auflage
des Menschenkicker-Turnier der Kirmesgruppe „Pinass Brumse“.
Vogelkundliche Exkursion zu den Gevelsberger Verschönerungsteichen
Der NABU Ennepe-Ruhr-Kreis zählt momentan rund 1.700
Mitglieder und ist damit wohl einer der mitgliederstärksten Naturschutzverbände
innerhalb von NRW. Sein betreuter Landschaftsraum umfasst das Gebiet der Städte
Breckerfeld, Ennepetal, Gevelsberg, Hattingen, Herdecke, Schwelm, Sprockhövel,
Wetter (Ruhr) sowie Witten und macht dank einer Vielfalt von Biotopen und der
ansässigen Fauna den landschaftlichen Reiz dieser Region aus.
Donnerstag, 2. März 2017
Siringhaus präsentiert sich in neuen Räumlichkeiten
Geht es um das Thema Schlüssel und Sicherheit, ist
man bei Siringhaus an der richtigen Stelle. Seit über 50 Jahren nimmt man sich
dort nämlich dieser Problematik an.Kurz gesagt: Man bietet Sicherheit mit
System. Und dies seit kurzem nun auch in neuen Räumlichkeiten.
Für die Gevelsberger Leselernhelfer klingelte die Spendenkasse
Im vergangenen Jahr lockte der „Gevelsberger
Mondscheinbummel“ zahlreiche Besucher in
die Innenstadt, wo sie ein stressfreies Einkaufen in gemütlicher Atmosphäre
genießen konnten. Viele nutzten dabei die Gelegenheit, sich einfach auch mal spontan
mit Freunden auf ein Tässchen Glühwein zu treffen.
Mittwoch, 1. März 2017
Herrenabend mit viel Wortwitz und Scharfsinn
Wo tags zuvor noch die Frauen für ordentlich
Stimmung sorgten, standen am 24. Februar einzig und allein die Herren der
Schöpfung im Mittelpunkt – die Ka-Ge Hippendorf hatte zum Herrenabend in ihr
Vereinsheim eingeladen. Und wie im jeden Jahr, so war es auch diesmal wieder
gerappelt voll.
Wehe man lässt sie für einen Tag los - Im Hippendorf waren die jecken Weiber nicht zu bremsen
Weiberfastnacht findet immer am Donnerstag vor
Aschermittwoch statt und könnte daher auch als ein kleiner inoffizieller
Feiertag bezeichnet werden. Ab 11:11 Uhr sind die jecken Weiber einfach nicht
mehr zu bremsen. Sie feiern kostümiert und ausgelassen in den Kneipen und auf
den Straßen.
Start frei für den 2. Gevelsberger Stadionlauf - Gevelsberger Dreigestirn rührte schon einmal die Werbetrommel
Im vergangenen Jahr feierte der Gevelsberger Stadionlauf
seine Premiere. Rund 150 Läuferinnen und Läufer gingen dabei an den Start, um
für den guten Zweck die 3.000m auf der Tartanbahn im Stadion Stefansbachtal zu
absolvieren.